Zehn Fragen an die
Weltumsegler
1) Ward Ihr a) mit dem Schiff zufrieden, b) was wäre Euer Traumschiff?
a) Wir waren nicht mit dem in Taiwan gebauten Schiff (Bild) zufrieden und "haben
uns um die Welt repariert".
b) Deshalb haben wir die zweite PUSTEBLUME in allen Details selbst entworfen und in
Deutschland aus Aluminium bauen lassen. Nach 10 Jahren und weiteren 30.000 sm
können wir sagen: dieses Schiff erfüllt all unsere Wünsche! Kein Serienschiff
könnte das auch nur annähernd.2)Jährliche Kosten für
a) Lebensunterhalt, b) Schiffsunterhalt?
a) 12000.- € (1982!) b) 6000.- €
(1982!) 3) Welche Ausrüstungsgegenstände haben sich
a) gut bewährt, b) welche machten Ärger?
a) Mercedes-Motor, Yamaha-Außenborder, festes Dingi in Davits, Autohelm 3000,
Kenwood 440 Transceiver, Hood-Rollanlagen für Vorsegel, Besanmast und
-segel, Lofrans-Falcon-Ankerwinde, Spinnaker, Wellengenerator, Konverter
(24/220 Volt), Webasto Heizung, Heißwasser-Boiler am Hauptmotor, Satelliten-.Navigator b)
Bulleyes und Dorade-Lüfter (Leck), 2-Takt-Generator, Passatsegel,
alle Nirobeschläge aus Taiwan (Rost), Unterwanten (weil dünner als
Oberwanten), Kühlanlage, Rettungsinsel in Tragetasche (80
Löcher), emallierter Herd (Rost), Winschen und Klappschäkel (Korrosion),
Schmutzwassertank aus Edelstahl und Fäkalienpumpe (Korrosion),
elektronischen Anzeigen (Log, Windmeß, Voltmeter, Betriebsstundenzähler
usw.) vielen z.T. mehrfach aus, verchromte Teile auch aus Kunststoff z.B.
Scharniere, Lampen (Korrosion)
4) Welche zusätzlichen Ausrüstungsgegenstände hättet Ihr Euch gewünscht?
Watermaker (gab´s noch nicht), Großsegel
Rollanlage, zweite Rollanlage für Vorsegel (Fock), Radar, 220
V-Lichtmaschine am Hauptmotor, Waschmaschine, Wetterfax, Nähmaschine,
Tiefkühler, PC
5) Welche Versicherungen hattet Ihr a) für Euch, b) fürs Schiff?
a) Krankenversicherung b)
Vollkasko, Haftpflicht von Pantaenius
6) Was waren für Euch a) die besten Plätze, b) die schlechtesten Plätze?
a) Kanaren, Windward Islands, Inseln vor Venezuela, San Blas, Galapagos, fast
alle Südseeinseln besonders im Westen, Südafrika, Bahamas, Bermuda, Azoren
b) Panama, Amerikanisch Samoa, Salvador (Brasilien)
7) Wurden Eure Erwartungen erfüllt?
Voll und ganz
8) Was würdet Ihr beim "nächsten Mal" anders machen?
Längere Pausen für Heimflüge und mehr Zeit für
die besuchten Gebiete einplanen.9)
schlimmste Erlebnisse?
Drei Hurrikans in Franz. Polynesien, dauernde
Leckagen und schlechte Verarbeitung am Schiff, Einbruch
in Dominica.
10) Wie geht Euer Leben weiter?
Nachdem wir einige Jahre für eine gute Altersversorgung
gearbeitet haben, segeln wir jetzt nur 6 Monate im Jahr, lassen das Schiff in
wechselnden Häfen außerhalb der Hurrikanzone liegen und fliegen nach
Deutschland um zu arbeiten, mal wieder kulturelles Leben zu genießen und die
uns wichtigen Kontakte zu erhalten.
|