Trick-Siebzehn an Bord (76)
nichtrostender
Sechs-Tonnen-Schäkel für drei Euro
gefunden und ausprobiert von Egmont
Friedl
Wer
hat nicht schon mal unangenehme Bekanntschaft mit dem Niro-Schäkel an der Genua
gemacht, als diese beim Wenden mit loser Schot umhergeknallt ist? Mir passierte
das vor vielen Jahren nur einmal und die Beule am Kopf war nicht von schlechten
Eltern. Glück gehabt, denn auf größeren Schiffen kann ein Schäkel an dieser
Stelle zum Geschoss werden. Anschließend bin ich dann die Schoten nur noch mit
Palstek an dem jeweiligen Vorsegel gefahren, der aber auch nicht ganz
schmerzfrei war, wenn man von ihm getroffen wurde.
Die
Lösung dieses Problems ist nicht ganz neu, aber Egmont Friedl, Bootsbauer von
Beruf und erfahrener Atlantiksegler hat sie so verfeinert, dass sie von jedem
nachgemacht werden kann. Und die Vorteile sind gewaltig: Der
"Knoten-Schäkel" ersetzt den abgebildeten 6-Tonnen-Schäkel (hoer
Qualität, weil aus französischer Fertigung) in den meisten Fällen und geht
garantiert bei Zug nicht von selber auf. Und solltem man den "Knopf"
aus leichtem, aber unwahrscheinlich starkem Dynema-Material mal doch an den Kopf
bekommen, ist der Schrecken wahrscheinlich größer als die Beule. Und eine
Sicherung, die sich mittels Schlauchbinder beim Niro-Schäkel in den meisten
Fällen empfehlen dürfte, bedarf es auch nicht. Noch ein Vorteil: Zum Öffnen
braucht es keinen Marlspieker oder einen "Schäkelöffner", sondern
sogar klamme Finger können es auch, wenn man sich an die Fertigungsart von Egmont
Friedl hält. Der Hammer aber ist der Preis: Benötigt wird ein Meter
Dynema-Tampen und ein wenig Fingerfertigkeit. Kostenpunkt: Vielleicht drei Euro,
also runde 10 Prozent von einem guten Niroschäkel. Die Gebrauchsanweisung zum
"Eigenbau" gibts in Buchform (mit DVD) bei Egmont Friedl hier klicken.
Wer sich die Handarbeit nicht zutraut, kann den Leinen-Schäkel auch bei Egmoint
Friedl fix und fertig beziehen. Für unter 10 Euro!
Egmont
Friedl wird übrigens auf dem nächsten "Bobby Schenk's
Blauwasserseminar" als Referent für Notreparaturen am Rigg und Besegelung
auftreten, wobei seine Erfahrungen aus Atlantiküberquerungen die Grundlage für
seine Tipps und Tricks bilden werden (INTERBOOT 2012 am 29.9.2912 und am
30.9.2012!

zur
Home-Page
Page by Bobby Schenk,
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/trick/trick76.html
Impressum und Datenschutzerklärung
|