|
Das besondere Schiff(1)
45-Fuß-Kutter-Sloop:
REDPEGASUS

Flagge:
Schweiz
Vorwort: Mein
Hinweis, dass diese einmalige Gelegenheit, mit relativ wenig Geld zu einem
exzellenten, großen Fahrtenschiff, zu kommen, nur für schnell entschlossene
Interessenten gilt, war hellseherisch: Wenige
Tage nach Erscheinen dieses Artikels war das Schiff bereits verkauft. Vorab
die Meinung von Bobby Schenk: Wenn
man auf der Suche nach einem tüchtigen, nahezu unverletzlichen und komfortablen
Langfahrtschiff die Szene im Internet unter den Neuschiffen nebst notwendigem
Zubehör (Elektronik, Ankergeschirr, Besegelung, Sicherheitsausrüstung,
Beiboot) absuchen würde, dann käme man mit einem Betrag von unter
hunderttausend Euro nicht weit. Das Resumee wäre wahrscheinlich: Viel,
viel zu klein, nicht langfahrttauglich, unzureichende Ausrüstung oder dubiose Werft (schon mal ein Schiff
gebaut?). Da lohnt es sich, einen Blick auf die REDPEGASUS zu werfen -
und eventuell schnell entschlossen zu sein, denn eine Reihe von Interessenten
sind an dem Schiff schon "dran"! Achtung: Dieses exzellent gepflegte und über viele tausend Meilen und mehrere
Ozeane bewährte, große Langfahrtschiff kostet weniger als 68.000 Euro
(Stand August 2008) und ist komplett ausgerüstet für die Weltumsegelung. Man denke für einen
kurzen Moment nur mal an, was ein neues 45-Fuß-Schiff kosten würde (mit oder
ohne umfangreiche Langfahrtausrüstung)! Muss man aufs Geld
schauen, ist man eigentlich nicht sehr klug, wenn man sich mit einem mager
ausgerüstetem gerade mal vielleicht 10 Meter langen Plastikschiffchen begnügen
würde. Ganz anders die Schweizer REDPEGASUS. Hier die ausführliche
Beschreibung: Schiffstyp und Größe
der REDPEGASUS: Typ:
Segelyacht, - Typ:
Alaska 44, Kutter Slup - Design: Arne Borghegn, Yachtdesign, 1990 - Erbauer: Aage
Karbing, Esbjerg, Dänemark - Baujahr: 1990 -Knickspant.
Gemäßigter Langkieler mit Skeg
Eigentümer: Peter
Germann, Heidi Bachmann, Schweiz Material:
Schiffstahl,
42.2 Great A - Unterwasser 6 mm -
Überwasser 5 mm -Kielplatte 16 mm; die ganze Schale ist feuerverzinkt Masse:
Länge
13.42 m - LWL 10.8 m -
Breite 4.2 m - Tiefgang 2.6 m - Höhe ab WL 21.5 m - Verdrängung
ca. 22 t
Motor:
Perkins: Jg. 1990 Typ: 6.354M Nr.: 354U386312L 84 kW / 125 PS
Getriebe: NewageCoventry Typ: Nr.: 1A 0832/08
Alternator: Ballmar Typ: 91-100 Nr.: 21346 Max.: 100 A
Besegelung:
Grosssegel: Unterliek 480 cm, Vorliek 1540 cm, total 37 qm
- 4 Reffs, Lazyjacks mit
Segeltasche
Genua ca. 96 m2
- Blister: ca. 110 m2 -
Klüver - Fock - Trysegel
Allgemeines:
Die Red Pegasus ist ein sehr
stabiles und starkes Schiff; sie wurde für das Eismeer geplant und gebaut. Bei
Bau und Ausrüstung wurde viel
Wert auf die Sicherheit gelegt. Deshalb sind alle Beschläge sind überdimensioniert.
Die Reling ist mit einem
starken engmaschigen Netz bespannt; die Relingshöhe beträgt 70 - 80 cm.
Das Deck ist mit Trittmaster
belegt, Deck und Trittmaster wurden im August 2006 neu gestrichen.
Überwasser ist die gesamte
Schale 10 cm isoliert
Deckshaus /
Cockpit:
Holz mit Acrylglas, begehbar -
Bimini mit 3 abnehmbaren Seitenteilen - Rost,
Sitzbank und Klapptisch, alles aus Teakholz
Instrumente:
Im Cockpit
sind Tiefenmesser, Bootsspeed, Gyro-Kompass, Windrichtung und –Speed,
Ruderstand (alle VDO) und der Raymarine Autopilot.
Instrumente am
Kartentisch: Speed- und Tiefenmesser, 24h Wetterbarograf, Radarschirm, GPS,
Navtex Display, UKW Seefunk, SSB/KW Radio mit Paktormodem, Haus-Stereo-Anlage,
Kompass, Batterieüberwachung.
Das Motoren
Panel im Cockpit zeigt Temperatur, Getriebe- und Motoren-Öldruck und die
Laufzeit.
Rigg:
Rollvorrichtung für Genua
"Profurl"
-
Mast/Baum: kanadische Fichte,
verleimt
-
Stehendes Gut 10 mm Nirostahl
Nur Norsman-Terminals
Dingi /
Beiboot:
Carib, Hartboden, 10.4 ft -
Aussenborder Mercury, 15 PS
-
Aussenborder Yamaha, 4 PS
Geräteträger
Achterdeck:
Windgenerator, Ampair 100
-
Solar
Panel, BP, 75 Watt
-
Radar,
Furuno 1622
-
GPS,
Eagle Accunav
-
Fluxgate
Kompass VDO
-
Gyrokompass
Autopilot
- Ankerlicht
LED
Die Davits sind
schwenkbar und die Badeplattform kann man hoch schwenken; die Badeleiter wird an
Deck verstaut
Inneneinrichtung
und Ausstattung:
Die Höhe des Innenraumes beträgt
überall 2 - 2.15 m.
3 verschiedene Heizsysteme
sorgen für gemütliche Wärme im Winter. Deck
und Seitenwände sind 10 cm isoliert mit Glaswolle. Wände
und Decke sind weiß.
Navtex Empfänger Target Pro
- Radarschirm
-
Radio-CD-Stereo
SONY RDS EON
-
TV
Roadstar, PAL,Secam, NTSC
Schalter Tableaux
-
Batterie Überwachung - 270
Seekarten weltweit
- Handbücher
WC,
separater Duschraum: Warm- und Kaltwasser
Pantry:
Kühlbox,
130 l - Isotherm Kühlplatte, 12 Volt
-
2
Waschbecken, Warm und Kaltwasseranschluss
-
Seewasser Fußpumpe -
Frischwasser Fußpumpe
-
Trinkwasser Filter Anlage
-
Kochherd, komplett Nirostahl,
halbkardanisch aufgehängt mit 2 Gas-Brennern und Backofen
Achterkabine:
Vorschiff:
4
Einzelkojen
-
1 Hängeschrank
Salon:
Notkoje- Lesesessel, drehbar
-
Stabiler Esstisch für 6
Personen
-
Eckbank mit Lederpolster
Im gesamten Innenraum sind
viele Schapps und Büchergestelle verteilt
Motorraum:
Von 3
Seiten zugänglich
 Motor:
Perkins, Jg. 1990,
Typ: 6.354 M, 6 Zylinder,
84 kW / 125 PS
-
Seit Generalüberholung ca.
1400 h
-
Auspuffsystem
Seewasser-Abgas-Mischer -
Getriebe Newage Coventry,
hydraulisch
Steuerung:
hydraulisch
Tanks:
Trinkwasser
700 l
-
Diesel
650 l - Brauchwasser
40 l
- Fäkalien
60 l
- Warmwasser Boiler
60 l
- Trinkwasser: Filteranlage Katayn, Kohle- und Keramik-Filter
Zustand: Red Pegasus
ist ein ausgesprochenes Fahrten-Schiff. Extra stabil gebaut für das
Eis-Meer ist es einsetzbar auf allen Ozeanen. Ein gutmütiges und beqemes Zuhause.
Sie ist gepflegt und gut
unterhalten.
 Die Red Pegasus
fährt mit 3 Anker. Der CQR als Hauptanker mit 35 kg und 70m
Nirostahlkette 10mm. 1 Bruce Anker 30 kg, 1 Danforth-Heckanker mit der 50m/25mm
Leine.
Die Vetus
Ankerwinde Model „Condor“ hat 12V/1500 Watt Leistung und holt den Anker bequem
und zügig aus jeder Tiefe.
Die Besegelung
ist gut bestückt mit insgesamt 6 Segeln. Segel sind in gutem Zustand.
 Großzügige
Luken sorgen in den Tropen für die so notwendige gute Belüftung am Ankerplatz.
Die Bord
Batteriekapazität ist 450Ah für Verbraucher- und die 2 neuen Batterien (180Ah,
März 07) für den Start des Motors.
Der kräftige
und gut ausgewogene Perkins-Motor gibt dem Schiff eine gute Manövrierfähigkeit.
Der Verbrauch liegt bei ca. 3-3.5 l/h bei 6 kn Fahrt bei 1300U/Min. Der Motor ist
2004 komplett überholt worden und in einwandfreiem Zustand.
Die eingebaute
Trinkwasser-Filteranlage, Marke <Katadyn>, mit Carbon- und Keramik-Filter
liefert absolut reines, keimfreies Trinkwasser.
Mit der
Kurzwellen-Funkanlage und dem <Pactor 3> Modem ist Kommunikation in
Sprache und E-Mail (u.a. für Wetterkarten Empfang) sicher gestellt.
 Sebstverständlich
sind alle üblichen Küchen- Haushaltutensilien vorhanden.
Zu erwähnen
sind neben den ca. 300 Seekarten, Dutzende von Küsten- und Revier-Handbüchern
(alles weltweit) und jede Menge Segel-Literatur. Nicht zu
vergessen sind die vielen Computer-Programme. Z.B ein Seekarten- und ein
Tiden-Programm, beide natürlich weltweit.
In
letzter Zeit sind am Schiff folgende Arbeiten durchgeführt worden:
2007:
-
2 neue Sunbrella-Stoffdächer
(Feb.)
-
ein Teil der Bordelektrik erneuert
(Frühling/Sommer)
-
neue Starterbatterien (März)
-
die Rettungsinsel ist getestet,
neu ausgerüstet und zertifiziert (Mai 2007).
-
ein <Xantrex> Batterie-Überwachungsgerät
eingebaut (Juni)
-
ein komplett neues WC eingebaut
(Sept.)
-
neues Antifouling gestrichen
(Sept.)
-
Freibord gestrichen (Sept.)
-
11 neue Zinkanoden montiert
(Sept.)
2008:
-
Mast und Baum neu lackiert
-
Alle Pumpen revidiert
-
Ständige Pflege und Unterhalt
Bisherige
Bewährung und "Lebenslauf" des Schiffes:
Aage Karbing hat die PEGASUS 1990 oder 91
ins Wasser gelassen und zwei Jahre drauf gewohnt. Wegen Rückenproblemen musste er
verkaufen.
Toni und Rita, zwei Deutsche mit einem kleinen
Mädchen, haben dann die Yacht gekauft und sind vier Jahre in der Karibik gesegelt. In Honduras
kam ein Junge auf die Welt. Und wurde dort als Bürger aufgenommen. Dadurch
bekamen Toni und Rita eine Arbeitsbewilligung. In La Seiba haben sie Land
gekauft, sind nach Europa zurück gesegelt und haben dann das Schiff an die
derzeitigen Eigner aus der Schweiz verkauft. Beim Immatrikulieren in die Schweiz mussten
sie den Namen ändern, da
es bereits eine PEGASUS gab und eine zweite mit gleichem Namen nicht
bewilligt wurde. Da die Buchstaben am Heck und die Pegasus Figur am Bug
aufgeschweißt sind, mussten sich die neuen Eigner "etwas einfallen
lassen": Weil ein Schiff
nach alter Tradition nicht umbenennt werden sollte und die Buchstaben, Figur und
die Wasserlinie rot sind, haben sie sich für RedPegasus entschieden.
Und wie sie feststellen: "Wir sind damit gut gesegelt!".
Heidi und Peter sind 1998 aufs Schiff gezogen und
1999 von Izola/Slowenien aus gestartet. In Almerimar, Spanien, haben sie das
Stahlschiff neu sandgestrahlt und gemalt, dann folgten Gibraltar und die, Kanaren. Die Atlantiküberquerung war während des
Jahrtausendwechsels, wobei die Crew um Mitternacht nicht anstoßen konnte, da genau
fünf Minuten zuvor ein Sturm aufgekommen war und alle Mann zum
Segelwechsel notwendig waren. Dann folgten zwei Jahre Karibik zwischen Trinidad und den
Virgin Islands. 2002 ging es dann durch den Panama Kanal und Galapagos in die
Südsee: Marquesas, Tuamotus, Tahiti, Samoa, Fidschi, Neukaledonien, Australien.
2003 segelte die Yacht zurück nach Neu Kaledonien,
Vanuatu und, wieder
Australien. 2005 segelten Heidi und Peter mit ihrer Red Pegasus durch die
indonesische Inselwelt, dann nach Singapur und schließlich Malaysien. Wo
die Red Pegasus auch heute noch in einer schönen Marina (Telaga Harbour)
sicher liegt und bis jetzt noch von den Eignern bewohnt und gesegelt wurde
(Thailand, Similan-Inseln etc)
Gund für den Verkauf:
Das Eignerehepaar läßt sich dauernd in Langkawi/Malaysien
nieder, wo sie sich - unweit der derzeitigen Marina ein Haus gebaut haben.
Liegeplatz:
Langkawi/Malaysien, Marina Telaga
Harbour.
Das Revier Malaysia/Thailand
ist in Europa fast unbekannt. Einerseits schade, anderseits bedeutet das
unbeschränkte Ankerplätze in der großen und abwechslungsreichen Inselwelt.
Die Surin- und Similan Inseln im Norden von Thailand zählen zu den besten
Tauchgründen der Welt - nur 150 sm von Langkawi.
Die Haupt-Insel Langkawi (ca.
478 qkm) hat 103 kleine, meist unbewohnte Inseln in Reichweite von 30 sm. 3
Marinas mit Preisen und freien Plätzen, wovon man in Europa nur träumen
könnte - und sich ständig über die Abzockerei ärgern müsste. Auch ein
für das Schiff ausreichender Travelift ist in Langkawi vorhanden.
Langkawi ist seit 2007 als Eco
Tourist Park von der UNO anerkannt worden.
Das Gebiet ist - im Gegensatz
zur Südsee oder zur Karibik hurrican- und taifunfrei. Wasser- und
Lufttemperaturen liegen das ganze Jahr zwischen 27 und 32 Grad. Die
„Jahreszeiten“ sind hier der SW- und NE- Monsun.
Die Behörden sind
seglerfreundlich. Langkawi ist "steuerfrei", deshalb fallen bei einem
Schiffsverkauf oder Kauf weder Mehrwertsteuer, noch sonstige Abgaben an.
Die Yacht kann - so ist derzeit die Situation - unbeschränkt lange hier liegen
bleiben.
Die Menschen zeigen das berühmte
freundliche Lächeln, sind hilfsbereit und kinderfreundlich.
Die Position der REDPEGASUS
in der Telaga Harbour Marina ist: 6°
21’ 024“ N /
99°
41’ 093“ O; die
Marina ist in <Google Earth> sehr gut zu sehen. Wer mehr über dieses
Traum-Segel-Revier wissen möchte: hier
klicken!
Preis und
Zahlungsmodalitäten:
Der
Preis für das voll ausgerüstete Schiff -
wie beschrieben - beträgt 99.000.- Dollar
US.
Das sind derzeit (August 08) keine
68.000 €. Die Flugkosten
(direkter Economy-Flug Europa-Langkawi) für zwei Personen werden beim Kauf vollständig
angerechnet, nicht jedoch die Kosten des Aufenthaltes. Außerdem ist beim
Probesegeln (1 Tag!) eine Vorführgebühr von 500 Dollar fällig, die aber
ebenfalls beim Kauf angerechnet wird.
Wenn ein
Gutachten gewünscht wird, müssen die Kosten vom Interessenten bezahlt werden. Eventuell
anfallende Kosten für die Überschreibung, Steuer und Versicherung übernimmt
der Käufer.
Ein
Liegeplatz in Telaga oder in Rebak (mit Schwimmbad und Hotel) kann besorgt
werden. Derzeit ist in Telaga für den Liegeplatz mit 200 bis 250 Euro/Monat zu
rechnen.
Weitere
Fragen beantworten die Eigner Peter
Germann und Heidi Bachmann:
a) unter der Adresse in Malaysia: SY Red Pegasus, Telaga Harbour Park, Pantai Kok, 07000
Langkawi, Kedah,
Malaysia
b) Tel.: 0060 - (0)17 461 93 07
c) per
Email: red_pegasus@hotmail.com
|
Zubehör
Ausrüstung,
Stand August 2008
Seenot Boje EPIRP ACR Satellite
SSB Radio m. Tuner Raytheon Ray1
UKW Radio Si-Tex Mariner
Radio-CD-Stereo Anlage SONY RDS EON
Batterie-Überwachung Xantrex Link 10
Wetterstation Vetus Barograph
Radar Furuno 1622 3393
GPS EAGLE ACCU-NAV
GPS, Handy Magellan 300
Auto Pilot Reytheon ST 6001 400
Kompass VDO Fluxgate
Steuer-Kompass Silva 105
Ruderstandanzeige VDO
Tiefenmesser VDO
Logge VDO
Windmesser VDO
Heizung Webasto Diesel 12V
Kühlschrank ISOTHERM 12V 60 l
Kühlbox ISOTHERM 12 / 24 Volt Ca.130 l
Kochherd Force 10 Gas, 2 Brenner Backofen
Wassermacher Powersurvivor PUR 40
Toilette PAR / Jabsco 29090
Frischwasser Pumpe Johnson P 120 / 12 Volt
Windgenerator Ampair 100
Dingi, Beiboot Caribe, Hartboden 10.4 ft
1. Aussenbordmotor Mercury 15 PS
2. Aussenbordmotor Yamaha 4 PS
|

zur
Home-Page
Impressum und Datenschutzerklärung
|