|
Seine Bücher: Navigieren mit GPS
Verlag: |
Pietsch Verlag Stuttgart |
ISBN-Nr.: |
3-613-50218-6 |
Längst sind die Zeiten vorbei, als Navigation eine
Geheimwis-senschaft war. Heute kann sich jeder für nicht sehr
viel Geld die Navigation in Form eines Kunststoffkastens mit den
drei magischen Buchstaben "G P S" beim Schiffshändler
kaufen. Wer will es dem Skipper verübeln, wenn er den
Werbesprüchen von der "kinderleichten Navigation"
erliegt? Doch beherrscht er damit auch die Kunst und die Tricks,
Mannschaft und Schiff auf dem kürzesten Weg zum sicheren Hafen
zu bringen? Besteht nicht die Gefahr, daß einige, die sich
früher nicht so recht aufs Meer getraut haben, nun bedenkenlos
einer Technik bedienen, die auch mal versagen kann?
Hier möchte dieses Buch weiterhelfen, dem Newcomer, der nicht
einsieht, warum er sich zeitaufwendig wegen der Navigation auf
die Schulbank setzen soll, dem Könner, der die Errungenschaft
der Satellitenhilfe im Navigationsbereich einsetzen will und
schließlich dem, der keinen Durchblick hat durch die dicke,
meist in Englisch gehaltene Gebrauchsanweisung seines
GPS-Gerätes. Alle sollen aus der GPS-Box nicht nur ihren
Standort rausholen, sondern ihre Navigation noch effektiver
machen. Das dient der Sicherheit.
GPS wiegt mehr als alle anderen modernen Navigationssysteme in
Sicherheit. Jedenfalls, solange es funktioniert. Das kann sich in
Sekunden ändern. Gleichgültig ob Könner oder Anfänger, ob auf
hoher See oder in Küstennähe, in diesem Buch werden erprobte
und kinderleichte Patentrezepte geliefert, um notfalls ohne GPS
den nächsten Hafen zu erreichen. Bedanken möchte ich mich für
die Unterstützung bei den Firmen ELNA und TRIMBLE, bei der
GPS-Gesellschaft für professionelle Satellitennavigation und
insbesondere bei Frau Dipl.Ing Schiemann und Oberregierungsrat
Dipl.Ing. Uwe Petersen vom "Bundesamt für Seeschiffahrt und
Hydrographie" (BSH)
Meinen Undank möchte ich aussprechen dem Bundesamt für Post
und Telekommunikation, das bis heute die restriktive Gesetzgebung
der Post fortsetzt, nach der - im krassen Gegensatz zu anderen
Ländern - die meisten GPS-Benutzer auch in Zukunft immer noch
als Rechtsbrecher angesehen werden. Ein bemerkenswerter Beitrag
zur Unsicherheit der Schiffahrt. Deshalb ausdrücklich die
Warnung:
Wenn in diesem Buch bestimmte Geräte erwähnt oder abgebildet
sind, bedeutet dies nicht, daß deren Betrieb in der
Bundesrepublik oder auf deutschen Schiffen erlaubt ist.
An Bord der Drei-Mast-Barkentine Amorina (33° 20.57' N
30° 35.82' E) den 1. November 1994 Bobby Schenk
Das Buch kann zum Beispiel hier bestellt werden; es wird per Post in kürzester Zeit portofrei zugestellt von:
zurück zum
Bücher-Basar
zurück zur
Home-Page
Page by Bobby Schenk
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/buch07.html
Impressum und Datenschutzerklärung